Deutsche Seemannsmission Kiel e. V. support of seafarers` dignity - Seite ist in Bearbeitung -
Deutsche Seemannsmission Kiel e. V.               support of seafarers` dignity                - Seite ist in Bearbeitung -

Kieler Lions-Clubs spenden für die Seemannsmission - Fortsetzung

Neben Seemannsdiakon Rudi Saß und einigen Mitarbeiterinnen in den Seemannsheimen in Holtenau und auf der Schleuse engagieren sich rund fünfzig Personen ehrenamtlich in der Kieler Seemannsmission. Sie unterstützen den Verein als fördernde Mitglieder oder sie arbeiten aktiv mit, wie die rund zwanzig Bordbetreuerinnen und -betreuer, die regelmäßig die Schiffe in der Kieler Schleuse oder in den Häfen der Landeshauptstadt besuchen. Sie bringen den Seeleuten aktuelle Tageszeitungen in ihrer Heimatsprache, Telefonkarten für Gespräche mit ihren Familien und haben ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.

 

Eine Herausforderung stellte im vergangenen Jahr das Unglück des Fährschiffes „Lisco Gloria" dar. So sorgten die ehrenamtlich Mitarbeitenden der Seemannsmission dafür, dass die Geretteten nach ihrer Ankunft in Kiel mit Kleidung versorgt wurden. Auch die Crew des Frachters „Alexandra", der wegen eines Defekts über die Weihnachtstage im Kieler Scheerhafen festlag, wurde von der Seemannsmission regelmäßig besucht. „Ohne regelmäßige Spenden wie die von den Lionsclubs könnten wir diese Hilfe nicht leisten", betont Schatzmeister Dr. Dieter Radtke.

 

Eine besondere Aufmerksamkeit erwartet die Seeleute wieder zu Ostern. Auf allen Schiffen, die in dieser Zeit in Kiel festmachen oder den Kanal passieren, werden die ehrenamtlichen Bordbetreuer Päckchen mit Ostereiern verteilen. Außerdem sorgt die Seemannsmission dafür, dass die Seeleute an Ostergottesdiensten teilnehmen können.


Das Geld für die Spende "verdienen" die Kieler Lions-Clubs jeweils in der Vorweihnachtszeit mit dem Verkauf von Punsch und Erbsensuppe. Mit dabei war zeitweise auch Stadtpräsidentin Cathy Kietzer. Da die Stadt im vergangenen Jahr auf den Versand von Weihnachtsgrüßen verzichtet hatte, beteiligten sich deren Vertreter an sozialen Projekten der Kieler Vereine. Neben den Lions-Mitgliedern engagieren sich am Stand auch Freiwillige der Seemannsmission. „Es ist eine tolle Zusammenarbeit am Stand", berichtet Plesmann. Viele Besucher erfahren auf diese Weise aus erster Hand von der Kieler Seemannsmission.